VDOE BLOG

In die VDOE-Website integriert stellt der VDOE BLOG ein Portfolio dar, in dem verschiedene Themen rund um die Oecotrophologie aufgegriffen werden. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf Aktualität, Innovationen sowie Diversität unserer Beiträge. Mit der Neueinführung des Blogs positioniert sich der BerufsVerband klar in Richtung Digitalisierung und Neue Medien.  

 

„Als BerufsVerband müssen wir am Puls der Zeit agieren. Darüber hinaus setzen wir zukünftig auf ressourcenschonende Kommunikationswege und haben unser Medien-Portfolio dahingehend modernisiert. Die Umwandlung unseres Print-Mediums VDOE POSITION in elektronische Medien wie den VDOE NEWSLETTER und den VDOE BLOG sind hierbei erste Schritte.“
                                                                                                        – sagt Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin des VDOE


VDOE intern
© pixabay
24.04.2025

Berufspolitik – Was hat das eigentlich mit meinem Berufsalltag zu tun?

Berufspolitik – das ist für den ein oder anderen vielleicht ein abstrakter Begriff. Was verbirgt sich dahinter? Und was hat das eigentlich mit mir und meinem beruflichen Alltag zu tun? Das möchte ich Ihnen mit diesem Blogbeitrag etwas näherbringen.
Weiterlesen
Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
14.04.2025

Kulturspezifisch-ganzheitlich beraten: Kultur als Schlüssel zur Ernährungsgesundheit

„Ich hatte starken Eisenmangel. Anstatt dass die Ärztin mir hilft, sah sie die Schuld in meinem Kopftuch.“ – Diese an Dr. Hatun Karakaş herangetragene Erfahrung einer Patientin aus dem Jahr 2021 steht nicht allein. Sie veranschaulicht eindrücklich, wie Missverständnisse oder Vorurteile im
Weiterlesen
Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
27.02.2025

Klare Kante für hohe Mindeststandards – als Verbraucherschützerin in der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission

In der Lebensmittelbuch-Kommission werden Leitsätze über Lebensmittel neu verfasst oder aktualisiert. Das Lebensmittelbuch ist ein untergesetzliches Regelwerk, das die Beschaffenheit der Produkte im Supermarkt und deren übliche Bezeichnung beschreibt.
Weiterlesen
Oecotrophologie am Campus
13.02.2025

Während dem Studium ein Start-up aufbauen

Ich hatte schon vor meinem Studienbeginn die Vision, anderen PCOS-Betroffenen helfen zu wollen. Meine ursprüngliche Idee war es, mich nach meinem Studium mit einer Ernährungsberatung für Frauen mit PCOS selbstständig zu machen. Doch bereits im Bachelorstudium ergaben sich andere Möglichkeiten.
Weiterlesen
1 2 3 19