VDOE Impuls: Ernährungskompetenz bei Menschen mit Beeinträchtigung fördern

– Neue AG zur Förderung barrierefreier Ernährungsangebote

Beschreibung

Im VDOE-Arbeitskreis Grundsatzfragen der Ernährungstherapie und -beratung (AK-ETH) wurde am 16. Januar die neue Arbeitsgruppe zur Förderung barrierefreier Ernährungsangebote gegründet. Diese Arbeitsgruppe ist aus der Kooperation zwischen Special Olympics Deutschland und dem VDOE hervorgegangen.

Menschen mit geistigen und/ oder mehrfachen Beeinträchtigungen sind deutlich häufiger von Übergewicht und Adipositas betroffen und haben eine Reihe von Barrieren im Zugang und der Inanspruchnahme von Ernährungsangeboten. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, bedarfsgerechte, barrierefreie und leicht zugängliche Angebote in den Bereichen Ernährungsinformation, -beratung und -therapie für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung zu entwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eines Curriculums zur Schulung von Ernährungsfachkräften. Das Curriculum soll praxisnah vermitteln, wie Ernährungsangebote in leichter Sprache gestaltet, barrierefreie Formate umgesetzt und ein bedarfsgerechter Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gewährleistet werden kann. Zudem soll die Sichtbarkeit bestehender Angebote verbessert werden.

 

Im VDOE Impuls stellen Ihnen die Arbeitsgruppen-Mitglieder Monika Bischoff (ZEP-Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention am Krankenhaus Barmherzige Brüder, München), Manuel Gaiser (Referent für das SOD Gesundheitsprogramm Healthy Athletes ®, Special Olympics Deutschland), Margarete Nowag (Bundesbeauftragte Ernährung für Special Olympics Deutschland/Health Promotion) und Julia Irnich (VDOE) vor.

Im Anschluss ist ausreichend Zeit für eine Q+A Session in der wir individuelle Fragen besprechen und in einen Erfahrungsaustausch gehen können.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und exklusiv für VDOE-Mitglieder. Die Anmeldung ist bis zum 02.04.2025 um 12 Uhr möglich.

Der Anmeldelink für die Teilnahme über Zoom wird im Laufe des Veranstaltungstages verschickt. 
 
 
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Julia Irnich unter j.irnich@vdoe.de.

 

#2025-006
03.04.2025 17:00 -
03.04.2025 18:00

Onlineseminar

Plattform

ZOOM

Zum Kalender hinzufügen

Anbieter VDOE

Gesamtanzahl Plätze 60 (50 frei)

Veranstaltungstyp: Fachvortrag

ECTS:

Anrechenbare Tage Erstzertifizierung:

Kategorie Nachzertifizierung: Sonstiges

Anrechenbare Punkte Nachzertifizierung: 0

Ticket Typ

Standard
50 frei:
Ticketmenge:
Preis je Ticket: 0.00
Um diese Verstaltung buchen zu können, müssen Sie sich einloggen.