Verfasst von Kerstin Bernhardt, Leiterin von VDOEregional Köln
Was passiert eigentlich mit geretteten Lebensmitteln – und wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen der Tafel aus? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum unserer ersten Regionalgruppen-Exkursion nach längerer Pause.
Mit elf Teilnehmerinnen durften wir bei Tafel e.V. Köln nicht nur einen informativen Vortrag zur Struktur, Organisation und täglichen Arbeit der Tafel erleben, sondern bekamen auch einen beeindruckenden Rundgang durch das Lager. Die Geschäftsführerin Frau Fürhaupter gab uns einen offenen und praxisnahen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen der Lebensmittelverteilung in einer Großstadt – von der Logistik bis zur direkten Hilfe für Bedürftige. So werden etwa 180 Helfende koordiniert, die an den Wochentagen von morgens bis abends unterwegs sind, um Lebensmittel einzusammeln, auf ausreichende Qualität zu sichten, für die Ausgabestellen zu packen und schnellstmöglich dorthin zu bringen. Dabei besteht das hochengagierte Team der Tafel-Arbeit fast ausschließlich aus ehrenamtlich Mitarbeitenden.
In unserer Runde wurde deutlich, wie groß das Interesse ist, die Arbeit der Tafel auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht einzuordnen und weiterzudenken. Besonders schön war der offene Austausch in unserer Gruppe, und die Gelegenheit, sich endlich persönlich kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Ein gelungener Auftakt für zukünftige Regionalgruppentreffen – mit allseitigem Wiederholungswunsch!