Read more about the article Pflanzliches Eisen – viel besser als sein Ruf
© Freepik, rawpixel.com

Pflanzliches Eisen – viel besser als sein Ruf

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen, Eisengehalte bestimmter pflanzlicher Lebensmittel sind erstens nicht geringer als die tierischer. Zweitens ist die Bioverfügbarkeit von pflanzlichem Eisen, in ähnlicher Größenordnung, wie die von Eisen aus tierischen Nahrungsquellen.

WeiterlesenPflanzliches Eisen – viel besser als sein Ruf

Unimodale Reha Nachsorge bei Kindern und Jugendlichen

Das Ziel der Reha Nachsorge ist es, den erreichten Erfolg der medizinischen Reha langfristig aufrechtzuerhalten. Was bei dem unimodalen Angebot der Reha Nachsorge bezüglich Ernährungstherapie beachtet werden muss, erläutert Diplom-Oecotrophologin Christine Reudelsterz.

WeiterlesenUnimodale Reha Nachsorge bei Kindern und Jugendlichen

Screener zur Erfassung der Ernährungsqualität – ein neues Instrument für die evidenzbasierte Ernährungsberatung und -therapie

Screener werden in vielen Bereichen der evidenzbasierten Medizin eingesetzt. Für Deutschland existiert bisher kein Screener zur Erfassung der Ernährungsqualität basierend auf den nationalen FBDG. Ziel des Forschungsvorhabens ist daher, einen Screener für Deutschland zu entwickeln und zu testen.

WeiterlesenScreener zur Erfassung der Ernährungsqualität – ein neues Instrument für die evidenzbasierte Ernährungsberatung und -therapie

„Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ stärkt die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden

Wenn das Geld knapp ist, dann sparen viele Menschen bei der Ernährung und das geht häufig zu Lasten ihrer Gesundheit. Genau an dieser Problematik setzt das Projekt "Tafel is(s)t gesund und nachhaltig" an.

Weiterlesen„Tafel is(s)t gesund und nachhaltig“ stärkt die Ernährungskompetenz der Tafel-Kundinnen und -Kunden

Kreativ und klimafreundlich – Ernährungsbildung über den Tellerrand gedacht

Ernährung hat nicht nur einen großen Einfluss auf die individuelle Gesundheit, sondern auch auf das Klima. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Daran knüpft das IN FORM-Projekt KlimaFood an.

WeiterlesenKreativ und klimafreundlich – Ernährungsbildung über den Tellerrand gedacht

International Federation for Home Economics (IFHE) – „Quality of life for all“

Lebensqualität für alle – das hat sich die International Federation for Home Economics (IFHE) auf ihre Fahnen geschrieben. Über alle Unterschiede hinsichtlich Kultur und Wohlstand hinweg gibt es für alle Menschen eine Gemeinsamkeit: Haushalte und Familien spielen die entscheidende Rolle.

WeiterlesenInternational Federation for Home Economics (IFHE) – „Quality of life for all“

Gewichtsneutrale Ernährungsberatung

Es ist wissenschaftlich längst erwiesen, dass Diäten in den allerseltensten Fällen zu einem dauerhaften Gewichtsverlust führen und die Faktoren, die über Gesundheit und Krankheit bestimmen, weit über das Gewicht oder individuelle Verhaltensweisen wie Ernährung und Bewegung hinausgehen.

WeiterlesenGewichtsneutrale Ernährungsberatung

Ernährungstherapie für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben ein vielfach höheres Risiko an ernährungsbedingten Erkrankungen zu leiden. Aufgrund ihrer Individualität benötigen sie speziell angepasste Beratungsangebote.

WeiterlesenErnährungstherapie für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Essen wirkt! Vier Säulen für die Ernährungsberatung und -therapie

In der (personalisierten) Ernährungsberatung/-therapie kommt es darauf an, aktuelles Fachwissen so aufzuarbeiten, dass es für Ratsuchende verständlich, umsetzbar und erlebbar wird. Bei der Zielerreichung helfen vier Säulen – Lebensqualität, Essprotokoll, Blutwerte und BIA-Messung.

WeiterlesenEssen wirkt! Vier Säulen für die Ernährungsberatung und -therapie