VDOE BLOG

In die VDOE-Website integriert stellt der VDOE BLOG ein Portfolio dar, in dem verschiedene Themen rund um die Oecotrophologie aufgegriffen werden. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf Aktualität, Innovationen sowie Diversität unserer Beiträge. Mit der Neueinführung des Blogs positioniert sich der BerufsVerband klar in Richtung Digitalisierung und Neue Medien.  

 

„Als BerufsVerband müssen wir am Puls der Zeit agieren. Darüber hinaus setzen wir zukünftig auf ressourcenschonende Kommunikationswege und haben unser Medien-Portfolio dahingehend modernisiert. Die Umwandlung unseres Print-Mediums VDOE POSITION in elektronische Medien wie den VDOE NEWSLETTER und den VDOE BLOG sind hierbei erste Schritte.“
                                                                                                        – sagt Dr. Andrea Lambeck, Geschäftsführerin des VDOE


Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
27.02.2025

Klare Kante für hohe Mindeststandards – als Verbraucherschützerin in der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission

In der Lebensmittelbuch-Kommission werden Leitsätze über Lebensmittel neu verfasst oder aktualisiert. Das Lebensmittelbuch ist ein untergesetzliches Regelwerk, das die Beschaffenheit der Produkte im Supermarkt und deren übliche Bezeichnung beschreibt.
Weiterlesen
Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
13.01.2025

Nachhaltige Gesundheitsförderung in der Betriebsgastronomie: Das Ampelsystem von GESOCA als Erfolgsmodell bei der AXA-Betriebsgastronomie

Gesundheitsorientierte Verpflegung in der Betriebsgastronomie: ein wichtiges Themengebiet mit dem Potenzial zur Optimierung. Die GESOCA setzt mit innovativen Maßnahmen an, um die Mitarbeiterverpflegung nachhaltig zu verbessern – sowohl in Bezug auf Gesundheitsförderung als auch auf Nachhaltigkei
Weiterlesen
Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
13.12.2024

Hauswirtschaft als Brücke zwischen SAHGE und MINT

Hauswirtschaft vereint Elemente aus SAHGE und MINT. Eine Zuordnung zu nur einem Bereich wird diesem interdisziplinären Ansatz nicht gerecht, stattdessen bildet die Hauswirtschaft eine Brücke zwischen beiden Bereichen.
Weiterlesen
Oecotrophologie in der Praxis/Wissenschaft
29.11.2024

Ernährungspsychologie: Warum sie für Ernährungsfachkräfte unverzichtbar ist

Lassen wir uns nicht täuschen – Beim Thema Ernährung geht es nicht nur um Kalorien und Nährstoffe – die Psyche spielt eine entscheidende, oft unsichtbare Rolle, die maßgeblich unser Essverhalten beeinflusst.
Weiterlesen
1 2 3 8