Pressemitteilung | Berlin, 07.02.2025
Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) veröffentlicht auf seiner Website berufspolitische Anliegen für Oecotropholog*innen. Das Schreiben richtet sich an die Ernährungs- und Gesundheitspolitik zur kommenden Bundestagswahl am 23.02.2025.
Angesichts der sehr verkürzten Zeitläufe im diesjährigen Bundestagswahlkampf haben sich die demokratischen Parteien auf ein einheitliches Verfahren für die Wahlprüfsteine geeinigt und lassen diese nur von wenigen vorab gemeinsam vereinbarten Verbänden und Organisationen zu. So war es für den VDOE nicht möglich in diesem Jahr Wahlprüfsteine einzureichen und damit die Anliegen der Berufsgruppe vorzubringen.
Um dennoch wichtige Punkte der Berufsgruppe an die Ernährungs- und Gesundheitspolitik zu kommunizieren, hat der Berufsverband ein Papier veröffentlicht. Über 4.000 hochqualifizierte Mitglieder leisten in vielfältigen Tätigkeitsbereichen einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Ernährungssituation der Bevölkerung. Eine gesunde Ernährung mit qualitativ hochwertigen und sicheren Lebensmitteln, für alle Menschen gut erreichbar, verfügbar und bezahlbar, ist von zentraler Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität und somit ein Schlüsselthema in Politik und Gesellschaft.
Bei folgenden Kernthemen sieht der VDOE dringenden Handlungsbedarf: Förderung der Ernährungsforschung, Ausbildung, Weiterbildung und Qualifikation, Public Health, Ernährungskompetenz und Ernährungsbildung, Ernährungsberatung und Ernährungstherapie, Außer-Haus-Verpflegung sowie Gründung und Existenzsicherung. Diese Anliegen können Sie auf der VDOE-Website nachlesen: https://www.vdoe.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-06_Anliegen-VDOE-zur-Bundestagswahl.pdf
Zeichen: 1.817 | Abdruck und Beleg erwünscht
_________________________________________
BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)
Agricolastraße 25 │10555 Berlin │ www.vdoe.de
Pressekontakt:
Julia Irnich │ Tel.: 030 2359832-85 │ j.irnich@vdoe.de
Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) setzt sich seit über 50 Jahren als berufspolitische Vertretung für alle ein, die Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben oder eines dieser Fächer studieren.