Verfasst von Dr. Petra Goergens, Leiterin von VDOEregional Lüneburg
Selbsthilfe – unter diesem Motto trafen sich am 17.03.25 acht Kolleginnen. Unsere Gäste waren Dorothea Kästner, Oecotrophologin und Leiterin des Selbsthilfevereins Achalasie in Norddeutschland, sowie Mandy Konsolke von der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Achalasie ist eine seltene Nahrungspassagestörung der Speiseröhre, die oft falsch als Essstörung diagnostiziert wird, wodurch Betroffene oft jahrelang falsch behandelt werden. Die Themen des Abends: Diagnostik, Risiken, Grundsätze der Behandlung und Ernährungsempfehlungen sowie die Arbeit der Achalasie-Selbsthilfe. Da bei den Betroffenen vor Therapiebeginn oft eine Mangelernährung vorliegt und nach der Operation ein Kostaufbau mit pürierter Nahrung erfolgt, ist eine Begleitung der Betroffenen durch eine qualifizierte Ernährungsfachkraft angeraten.
Ergänzend dazu haben wir von Frau Konsolke Einblicke in die Arbeit der Selbsthilfekontaktstelle bekommen. Wie ist das Selbstverständnis von Selbsthilfe, wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe, Möglichkeiten einer Förderung und wo finde ich Kontaktdaten von bestehenden Gruppen, z.B. Zöliakie-Betroffene, Eltern/Angehörige von Kindern/Jugendlichen mit Magersucht usw.
Der rege Austausch auch mit den Kolleginnen, die selbst Erfahrungen mit oder in Selbsthilfegruppen haben, zeigt, wie wichtig Selbsthilfegruppen sein können und, dass wir in unserer Arbeit in der Ernährungstherapie aktiv auch darauf hinweisen sollten.