Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE)

setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 als berufspolitische Vertretung für alle ein, die Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts-, Lebensmittelwissenschaften oder ein vergleichbares Studium abgeschlossen haben oder eines dieser Fächer studieren.

 

Unter dem Motto SICHTBAR. GEFRAGT. ANERKANNT. sind wir aktiv für Mitglieder unserer Berufsgruppe in allen Branchen und Tätigkeitsfeldern. Derzeit repräsentiert der VDOE rund 4.100 Mitglieder, davon ca. 500 Studierende. Weiterhin unterstützen rund 80 Korporative Mitglieder, wie Unternehmen, Verbände, Hochschulen und Institutionen den VDOE. Der VDOE arbeitet unabhängig und ohne Verfolgung wirtschaftlicher Ziele.

News und Impulse
09.04.2025 | Lüneburg (Nachricht), News und Impulse, VDOEregional (Nachricht)

VDOEregional Lüneburg – Selbsthilfe: Aufgaben der Achalasie-Selbsthilfeverein

Verfasst von Dr. Petra Goergens, Leiterin von VDOEregional Lüneburg   Selbsthilfe - unter diesem Motto trafen sich am 17.03.25 acht...
MEHR
01.04.2025 | News und Impulse

VDOE beim Forum „Proteine der Zukunft auf den Teller“ der BLE

Verfasst von Dr. Karin Bergmann, Rechnungsführendes Vorstandsmitglied des VDOE   Am 1. April fand in Frankfurt am Main das zweite...
MEHR
31.03.2025 | News und Impulse, Pressemitteilung

Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet

Gemeinsame Pressemitteilung | 31.03.2025   Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im...
MEHR

VDOE-Blog