Datum / Zeit
Kategorien
InhaltDie wissenschaftliche Tagung richtet sich an Fachleute aus Ernährungswissenschaft, Medizin und anderen Gesundheitsberufen, außerdem sind Handel und Unternehmen, insbesondere aus der Lebensmittelbranche, angesprochen.
Die Tagung umfasst aktuelle und bislang einzigartige Themen wie die Aufklärung über “neue” kritische Nährstoffe (carninutrients) bei pflanzenbasierter Ernährung, Anforderungen einer veganen Sporternährung oder therapeutische Erfahrungen mit pflanzenbasierter Ernährung bei metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Fettstoffwechselstörungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema alternative Proteine, zu dem aktuelle Innovationen, aber auch die Verbraucherakzeptanz diskutiert werden. Handlungsempfehlungen zur Beratungspraxis veganer Familien runden das Programm ab.
Die Tagungsthemen sind dabei nicht nur für vegetarische und vegane Ernährung von Bedeutung, sondern für die ganze Bandbreite fleischreduzierter bzw. flexitarischer Kostformen. Durch Aufklärung und Diskussion möglicher Vorteile und potenzieller Risiken soll ein weiterer Beitrag zur wissenschaftlichen Begründung und Verbreitung pflanzenbasierter Ernährungsformen in der Gesellschaft geleistet werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.