EKFZ-Expertengespräch „Adipositasversorgung in Deutschland“ | Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin, Adipositasverband Deutschland e. V., Hochschule Fulda | Online

Datum / Zeit

Datum:
10.04.2025
Zeit:
11:00 - 12:00

Kategorien

Inhalt

Versorgungslücke Adipositas: Neue Zahlen – dringender Handlungsbedarf!

Adipositas ist eine chronische Erkrankung – doch die Versorgungslage in Deutschland bleibt desaströs. Eine aktuelle forsa.-Umfrage unter 1000 von Adipositas betroffenen Menschen in Deutschland zeigt: Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen, finden selten Zugang zu Therapieangeboten und erleben sogar Diskriminierung im Gesundheitssystem. Medizinische Hilfe bezüglich ihres Gewichtes sucht ein Großteil der Adipösen erst gar nicht – oder sie wissen nicht, wo sie Unterstützung bekommen. Nur rund ein Drittel hat jemals eine Ernährungsfachkraft konsultiert. Gegenüber den neuen Abnehmspritzen und noch mehr gegenüber operativen Maßnahmen existieren zudem starke Bedenken.
Eine weitere Befragung unter Hausärzten zeigt darüber hinaus die Probleme in der hausärztlichen Versorgung von Menschen mit Adipositas auf.
Das macht deutlich: Es gibt erheblichen Aufklärungsbedarf – und die Gesundheitspolitik ist gefordert, bessere Versorgungsstrukturen zu schaffen.

Beim EKFZ-Expertengespräch zur Adipositasversorgung geht es neben der Vorstellung der aktuellen Umfrageergebnisse auch um die Erfahrungen der Selbsthilfe und um notwendige politische und strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung.

 

Experten:

Prof. Dr. med. Hans Hauner, EKFZ für Ernährungsmedizin an der TUM
Prof. Dr. rer. nat. Christina Holzapfel, Hochschule für Angewandte
Wissenschaften Fulda und Institut für Ernährungsmedizin der TUM
Christel Moll, Adipositas Verband Deutschland e.V.

Moderation: Dr. Ulrike Schneider, Geschäftsführung EKFZ für Ernährungsmedizin

 

Weitere Informationen finden Sie hier.